Kostenlose Unfallversicherung UVG für Mitglieder der SCV
Die Schweizerische Chorvereinigung (SCV) bietet an, die Angestellten (Dirigenten) der Mitgliedschören kostenlos zu versichern.
Jeder Verein, der Angestellte beschäftigt, ist verpflichtet, eine Unfallversicherung abzuschliessen. Die SCV offeriert ihren Mitgliedschören exklusiv und kostenlos eine Unfallversicherung (UVG) bei der AXA, wenn die angestellte Person in einem Pensum von max. 8 Stunden tätig ist. Die Anmeldung ist mit beiliegendem Formular möglich.
Formular Anmeldung Unfallversicherung
Formular auf der Webseite der SCV
Täglich 9 Uhr Einsingen :-)
Bericht von #10vor10 12.05.2020
Liebe Chorsängerinnen und Chorsänger,
Ab Montag, den 23. März findet jeden Morgen um 9h live ein Einsingen statt. Alle Chorsängerinnen und Chorsänger, die im Moment nicht mehr proben dürfen, sollen damit angeregt werden, ihre Stimmen fit zu halten. Das Einsingen wird alternierend von Julia Schiwowa und Barbara Böhi geleitet.
Man muss einfach um 9 Uhr morgens unseren youtube-Kanal öffnen: https://www.youtube.com/c/Einsingenum9
Wer sich nicht vorstellen kann, wie das geht: Man kann das Einsingen im Internet live mitverfolgen und mitmachen, ohne dass man selber gefilmt oder gehört wird, so als würde etwas im Fernsehen live übertragen. Wenn es nicht funktioniert, fragt Eure Chorkolleginnen und -kollegen.
Veteranenehrung 09.11.2019 in Schönholzerswilen
zur Fotogalerie Veteranenfotos
42 neue kantonale Veteranen, 7 Ehrenveteranen wurden am 09.11.2019 vom Thurgauer Kantonal-Gesangverband bzw. vom Schweizer Chorverband geehrt. Sie alle singen 30, 50 oder mehr Jahre in einem Chor. Die Sänger des Männerchors "Sängerrunde am Nollen" waren die Gastgeber für die Veteranen-Ehrung. In der Mehrzweckhalle eröffneten die etwa 25 Sänger die Feier.
Gemeindepräsident Ernst Schärrer stellte seine Gemeinde kurz vor und Kantonalpräsident Roland Kuratli würdigte die ehrenamtliche Arbeit der Jubilare. Willy Weibel trug gekonnt nachdenkliche aber auch lustige Gedichte vor. Vizekantonalpräsident Hanspeter Bamert ernannten im Laufe der Veranstaltung 42 neue Veteranen und 7 neue Ehrenveteranen. Voraussetzungen dafür sind 30 Jahre, 50 Jahre und mehr aktive Mitgliedschaft in einem Verein der Schweizerischen Chorvereinigung. Die Jubilare bekamen eine Ehrennadel bzw. eine Ehrenurkunde und einen Blumenanstecker von Vizekantonaldirigenten Andrea Liebschwager überreicht.
Weiterlesen: Veteranenehrung 09.11.2019 in Schönholzerswilen
Sängertag in Pfyn 8. September 2019
Fotos und Videos von Koni Schmid
Zum Verbandssängertag des Unterverbands „Harmonie“ Frauenfeld und Umgebung kamen 19 Thurgauer Chöre und boten in der Kirche ihr Bestes und wurden von den Zuhörern in der übervollen Kirche mit kräftigen Applaus belohnt. Die meisten Chöre liessen sich von je 2 Experten (Helene Haegi, Ueli Kilchhofer, Lisa Appenzeller und Peter Appenzeller) bewerten. Nach jeweils 4 Chören wechselten die Experten und gaben anschliessend konstruktive Hinweise für die Chöre und Dirigenten, wie sie sich noch weiter verbessern können. Neu war, dass es für die Bewertung keine Prädikate (vorzüglich, sehr gut, …) gab sondern Schulnoten (6.0, 5.5, 5.0, …). Damit soll eine bessere Differenzierung der Bewertung erreicht werden. In der Mittagszeit und am Ende der Chorvorträge traten die Frauenfelder Stadtjodler Heimelig mit jeweils einem halbstündigen Programm auf.
Mittag gab es in der erst 3 Monate alten Mehrzweckhalle. Im Zehnminutentakt bekamen die Chöre Getränke, Essen und eine Cremeschnitte zügig serviert. Die Gäste konnten sich aber auch im Café in der Trotte und unter einem Dach mit Getränken versorgen. Das Bier wurde originell in einem historischen Feuerwehrauto gezapft. Leider spielte das Wetter nicht mit, es war kühl und hatte den ganzen Tag geregnet.
Choropenair Weinfelden 05.07.2019
Zum 13. Mal trafen sich Chöre zum friedlichen Singen im Herzen des Thurgaus. Das Chor OpenAir hat eine lange Tradition, die weitergeführt werden soll.
Was im Jahr 1994 seinen Anfang nahm, wird in regelmässigen Abständen weitergepflegt. Alle zwei Jahre treffen sich Chöre aus der nahen (und weiteren) Umgebung zum Singen, Zuhören und Plaudern in Weinfelden. Die Freude am Gesang steht im Vordergrund.
Ab 19 Uhr gab es auf dem Platz vor der Katholischen Kirche Weinfelden Speisen und Getränke. 15 Chöre traten von 20.10 bis nach 22.30 dann vor dem Haupteingang der Kirche auf. Die zahlreichen Zuhörer lauschten aufmerksam den Lieder verschiedenster Genre aus aller Welt. Traditionell machte der Gemischte Chor aus Mettlen den Abschluss und sangen mit den Zuhörern ein afrikanisches Lied und als traditionellen Abschluss "Alls was bruchsch auf der Welt". Während der gesamten Zeit war auch die Festwirtschaft für Singende und Zuhörende offen. Nach den Chorvorträgen ging der Festbetrieb bis in den Morgen weiter ...
400 Kinder beim Kinder- und Jugendfestival in Arbon
Etwa 400 Kinder und Jugendliche aus 19 Chören trafen sich am 18./19. Mai beim Kinder- und Jugendfestival (KiJuF 2019) in Arbon. Das Festival wurde vom Thurgauer Kantonalgesangverband initiiert und vom Chor Amazonas unter Leitung von Maja Beck organisiert.
Die jungen Sängerinnen und Sänger konnten an Workshops etwas über
- Body Percussion (Richard Filz)
- afrikanische Trommelrhythmen (Manuel Siebs)
- Sound & Color (Joza Tadic)
- Schauspiel (Rita Bänziger)
- Dance (Zuzana Vanecek)
- Beatboxing (Chocolococolo)
- Choreografie (Katharina Horn)
lernen.
Die Chöre trugen aber auch vor Publikum und dem Experten René Aebi einige Lieder vor und bekamen von ihm Hinweise, was noch verbessert werden kann.
Seite 3 von 10