Schweizer Gesangfest 2022 ("Festival der Chöre") in Gossau bis 26. September anmelden
20. bis 28. Mai 2022 Schweiz singt Gossau klingt
Seit September 2020 bestand auf der SGF22-Homepage die Möglichkeit zur Vor-Anmeldung für die Teilnahme am Schweizer Gesangsfestival 2022 in Gossau.
Über 200 Chöre haben ihr Interesse angemeldet.
Das Anmeldeprozedere geht jetzt in die nächste Phase. Ab sofort besteht die Möglichkeit, den Chor definitiv für das SGF22 anzumelden.
Das entsprechende Anmelde-Tool ist zusammen mit den notwendigen Anleitungen auf der Homepage www.sgf22.ch aufgeschaltet.
Die Anmeldung mit den wichtigsten Grunddaten bitte bis 26. September 2021.
Schriftliche TKGV-Delegiertenversammlung 2020/21
Die Delegiertenversammlung 2020 war ursprünglich für den 28. März 2020 in Romanshorn geplant. Die Einladung mit der Broschüre wurde termingerecht Ende Februar 2020 verschickt. Wie bekannt musste die Versammlung wegen der COVID-19-Einschränkungen verschoben werden. Der avisierte Ersatztermin im Oktober konnte ebenfalls nicht umgesetzt werden, so wurde ein neuer Termin auf den 13. März 2021 festgelegt. Nachdem auch im Frühjahr 2021 keine Versammlungen möglich waren und auch keine Prognose vorhanden war, wann das wieder möglich sein wird, hat sich der Vorstand entschlossen, diese Delegiertenversammlung in schriftlicher Form durchzuführen. Die COVID-19-Verordnungen erlauben diese Form der Versammlung, auch wenn sie in den Statuten nicht explizit aufgeführt ist.
Die Unterlagen zur schriftlichen Delegiertenversammlung im April 2021 mit den Wahlzetteln wurden per Post verschickt. Als Beilage wurde auch die Broschüre vom März 2020 als Unterlage in gedruckter Form nochmals verteilt und zeitgleich auch elektronisch als E-Mail verschickt.
Wartburg oberhalb Mannenbach TG - Total motiviert und begeistert nehmen vom 12. bis 16. April 2021 insgesamt 32 Kids an der beliebten Gesangs- und Tanzwoche in der Wartburg teil.
Dieses Jahr ist es etwas ganz Besonderes.
Niemand hätte geglaubt, dass das JUSILA 2021 durchgeführt werden kann. Nachdem der Bundesrat grünes Licht für Kinderlager gegeben hat beginnen sich die Rädchen zu drehen. In kürzester Zeit wird das JUSILA vom Thurgauer Kantonalgesangsverband (TKGV) organisiert und ausgeschrieben. Ein Schutzkonzept wird erarbeitet, ein spontanes und flexibles Leiterteam zusammengestellt und die Kids, welche letztes Jahr nicht teilnehmen durften, da das Lager abgesagt wurde erhalten eine E-Mail mit der kurzfristigen und überraschenden Information. Ziemlich schnell kommen dann auch die ersten Anmeldungen mit durchwegs erleichterten und positiven Antworten zurück. Schliesslich dürfen 27 Mädels und 5 Jungs ein wunderbares Lager erleben.
Endlich wieder einmal ein bisschen Normalität
Eine Woche voller Kultur, Musik, Hip-Hop und Bewegung, Gesang, Rhythmus, Basteln und Spielen, miteinander Plaudern, einander Kennenlernen. Alles Dinge, die in den letzten Monaten den jungen Menschen gefehlt haben. Es ist so viel Energie zu spüren, so viel Freude kann man aus den Augen der Kinder herauslesen. Die Stimmung ist ausgesprochen fröhlich, der Umgang miteinander respektvoll. Die Zimmerkolleginnen und -kollegen unterstützen sich gegenseitig, spornen sich an und helfen mit.
Die SCV-Verantwortlichen Lukas Bolt und Nicolas Reymond haben sich am «neuen Geist und frischen Wind» des SGF22 orientiert und ein Songbook SGF22 für gemischte Chöre, Frauen-, Männer- und Jugendchöre zusammengestellt, das sich in erster Linie am gemeinsamen Singen orientiert.
Das Songbook SGF22 enthält weniger Lieder als bisher, damit die Chance steigt, dass sich am Fest spontane Schnittmengen bilden. Einige Lieder sind kombinierbar für verschiedene Chorgattungen und alle vier Landessprachen sind vertreten.
Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserem Verbandspräsidenten
Hansruedi „Hänsi“ Früh
8.1.1957 – 11.2.2021
Er setzte sich engagiert und innovativ in allen Belangen des Verbandes ein. Besonders die Jugendförderung und die Zusammenarbeit unter den Chören lagen ihm sehr am Herzen. Seine offene frohe Art wird uns fehlen. Wir werden ihn für immer in dankbarer Erinnerung behalten. Den Angehörigen sprechen wir unsere herzlichste Anteilnahme aus und wünschen ihnen für die Zukunft viel Mut, Kraft und Zuversicht.
Vorstand des Sängerverbandes Hinterthurgau Sängerinnen und Sänger der Verbandschöre
Das Kulturamt Thrugau informiert über neue Verfahren und Fristen zur Gesuchstellung für covidbedingte finanzielle Schäden.
Bitte richtet eure Gesuche an das Kulturamt.
__________________________________________
Liebe Vertreterinnen und Vertreter von Kulturinstitutionen, liebe Kulturschaffende, liebe Kulturveranstaltende, liebe Kulturvermittelnde
Gerne informieren wir Sie darüber, dass nun auch wieder Kulturschaffende Gesuche für covidbedingte finanzielle Schäden einreichen können. Nach dem Bundesratsentscheid vom 27. Januar 2021 können selbständigerwerbende Kulturschaffende Gesuche für finanzielle Schäden im Zeitraum 1. November 2020 bis 31. Januar 2021 rückwirkend so rasch als möglich, spätestens aber bis am 28. Februar 2021 eingeben.
Weiter gelten folgende Schadens- und Gesuchsperioden und damit verbundene Fristen:
Gesuche für finanzielleSchäden im Zeitraum 1. Februar 2021 bis 30. April 2021 sind rückwirkend so rasch als möglich, spätestens aber bis am 31. Mai 2021 einzugeben.
Gesuche für finanzielleSchäden im Zeitraum 1. Mai bis 31. August 2021 sind rückwirkend so rasch als möglich, spätestens aber bis am 30. September 2021 einzugeben.
Gesuche für finanzielleSchäden im Zeitraum vom 1. September bis 31. Dezember 2021 sind spätestens bis am 30. November 2021 einzugeben.