Sing- und Tanzlager im Thurgau 2024
In den Osterferien ist wieder JUSILA-Zeit!
Teilnahmeberechtigt sind Kinder der 4./ 5./ 6. Klasse sowie Jugendliche der 7. Klasse.
DATUM: Das Lager findet (bereits zum 27. Mal) in den Frühlingsferien vom 8. – 12. April 2024 statt.
KOSTEN: CHF 290.- Elternbeitrag (eine Rechnung wird nach erfolgter Anmeldung versandt)
Die restlichen Kosten trägt der TG Kantonalgesangverband, zudem werden wir von J+M (dem nationalen Jugend und Musik Programm) unterstützt.
50% mit der KulturLegi
KURSINHALT: Singen, Tanzen, Musizieren, Stimmbildung und tolle Abendprogramme.
TEAM: Ein ausgebildetes Team im Bereich Tanz und Musik sowie ein Küchen- und Betreuerteam sind für euch zuständig. Fragen und Administration: Maja Beck 079/ 722 52 90, maja.beck(at)me.com
ORT: Im CVJM/F Lagerhaus «Wartburg» oberhalb Mannenbach am Untersee.
Kids beenden das Jugendsinglager mit einem grandiosen Konzert
Tägerwilen/ Mannenbach: Nach einer Woche intensivem Training im Singen und Tanzen zeigen 43 Kinder aus dem ganzen Kanton Thurgau ihr Können auf der Bühne.
Was am Freitag, 31. März 23 in der Bürgerhalle in Tägerwilen zu sehen war, war beeindruckend. Bei Konzertbeginn scheint die Müdigkeit der letzten Tage wie weggeblasen. Die Kinder starten mit einer Bodypercussion und laufen rhythmisch durchs Publikum. Vorne angekommen, hört man wild durcheinander diverse Sprechgesänge, die jedoch im gleichen Puls vorgetragen werden. Auch das Publikum wird mit einbezogen und ist bereits am Anfang ein Teil des Konzerts.
Dann werden auf der Bühne abwechselnd Tänze mit unterschiedlichen Choreografien und Stilen gezeigt. Breakdance und Hip-Hop und sogar akrobatische Elemente sind zu sehen. Zwischendurch gibt es Lieder, meist zwei bis drei stimmig gesungen. Die Kinder lieben das Mikrofon, so sind bei der Frage «Wer möchte ein Solo singen?» 20 Hände zu sehen, die in die Höhe strecken. Beim Konzert dürfen dann 8 Kinder mit ihrer Stimme solo vors Publikum treten. Wenn man selbst einmal solo gesungen hat, weiss man, wie viel Mut dies braucht. Voller Motivation und mit viel Selbstbewusstsein meistern die Kinder diese Aufgabe. Beim ersten Lied «Work it out», das mit der Ukulele begleitet wird, gibt es sogar noch eine Überraschung. Im Instrumentalteil kommen Kazoo’s zum Einsatz. Das sind mit einer kleinen Membran ausgerüstete trötenartige Instrumente, in die man nicht blasen, sondern singen muss, damit ein Ton hörbar ist. Voller Freude und voller Stolz imitieren die Kinder damit eine Trompete. Das zweite Lied «Musig» stammt ebenfalls aus der Feder eines Schweizer Künstlers. «Es isch Musig i de Ohre, e läbeslangi Liebesgschicht, hey, Musig i de Ohre, danke dass es dich git» singen die Kinder voller Inbrunst. Die kleine Liebeserklärung an die Musik kommt vollkommen bei den Zuhörerinnen und Zuhörern an.
Singschule Romanshorn
www.musikschule-romanshorn.ch/angebote/alle-angebote/kinderchor/
Wir sind eine Singschule für Kinder und Jugendliche aus dem Oberthurgau, unterteilt in vier Chorgruppen.
Unsere Proben finden statt im Saal der Musikschule Romanshorn, Hafenstrasse 6.
Vorchor |
Kindergartenkinder ab 4 Jahren |
Dienstag, 16.45-17.30 Uhr |
Kinderchor 1 |
Kinder der 1. und 2. Klasse |
Donnerstag, 15.30-16.30 Uhr |
Kinderchor 2 |
Kinder der 3. und 4. Klasse |
Donnerstag, 16.40-17.40 Uhr |
Jugendchor 1 |
Jugendliche ab der 5. Klasse |
Donnerstag, 17.45-18.45 Uhr |
25. Thurgauer Jugendsinglager 2022
Mit 24 begeisterten Kindern starten wir vom 4. bis 8. April 2022 in die beliebte Gesangs- und Tanzwoche.
Die ersten Kinder treffen schon eine ganze Weile vor der offiziellen Besammlungszeit beim Lagerhaus ein. Sichtlich aufgeregt und voller Vorfreude strahlen uns die Kinderaugen an. Was wir in dieser Woche wohl alles miteinander erleben?
Nach einer kurzen Begrüssung werden die Eltern verabschiedet und schon starten wir im Waldhaus, ganze 134 Treppenstufen tiefer, mit den ersten Tanz- und Singworkshops.
Den Alltag vergessen
Es ist immer wieder eine Freude, unbekümmerte Kinder singen zu hören. Wie schnell sie sich doch anstecken lassen von den coolen Rhythmen. Rasch sind die Hemmungen abgeschüttelt und wir tauchen in die wunderbare Welt der Musik und des Beats ein. Tänzerisch werden die Kids durch verschiedene Stile geführt, auch Improvisationen mit eigenen Moves finden Platz. Gesanglich lernen wir Schweizer Künstler kennen, die vielen Kindern oftmals noch unbekannt sind. Mit „Evergreen“ von Marius Bear und „Du“ von Kunz erweitern wir bei den Lagerteilnehmenden den Horizont der Pop-Szene mit Schweizer Musikern.
Das Gesangsniveau ist beachtlich, mehrstimmige Teile der Songs können rasch erarbeitet werden und so klingen die Songs nach einigen Wiederholungen bereits nach sehr viel.
24. Thurgauer Jugendsinglager 2021 – Balsam für Körper und Geist
Wartburg oberhalb Mannenbach TG - Total motiviert und begeistert nehmen vom 12. bis 16. April 2021 insgesamt 32 Kids an der beliebten Gesangs- und Tanzwoche in der Wartburg teil.
Dieses Jahr ist es etwas ganz Besonderes.
Niemand hätte geglaubt, dass das JUSILA 2021 durchgeführt werden kann. Nachdem der Bundesrat grünes Licht für Kinderlager gegeben hat beginnen sich die Rädchen zu drehen. In kürzester Zeit wird das JUSILA vom Thurgauer Kantonalgesangsverband (TKGV) organisiert und ausgeschrieben. Ein Schutzkonzept wird erarbeitet, ein spontanes und flexibles Leiterteam zusammengestellt und die Kids, welche letztes Jahr nicht teilnehmen durften, da das Lager abgesagt wurde erhalten eine E-Mail mit der kurzfristigen und überraschenden Information. Ziemlich schnell kommen dann auch die ersten Anmeldungen mit durchwegs erleichterten und positiven Antworten zurück. Schliesslich dürfen 27 Mädels und 5 Jungs ein wunderbares Lager erleben.
Endlich wieder einmal ein bisschen Normalität
Eine Woche voller Kultur, Musik, Hip-Hop und Bewegung, Gesang, Rhythmus, Basteln und Spielen, miteinander Plaudern, einander Kennenlernen. Alles Dinge, die in den letzten Monaten den jungen Menschen gefehlt haben. Es ist so viel Energie zu spüren, so viel Freude kann man aus den Augen der Kinder herauslesen. Die Stimmung ist ausgesprochen fröhlich, der Umgang miteinander respektvoll. Die Zimmerkolleginnen und -kollegen unterstützen sich gegenseitig, spornen sich an und helfen mit.
400 Kinder beim Kinder- und Jugendfestival in Arbon
Etwa 400 Kinder und Jugendliche aus 19 Chören trafen sich am 18./19. Mai beim Kinder- und Jugendfestival (KiJuF 2019) in Arbon. Das Festival wurde vom Thurgauer Kantonalgesangverband initiiert und vom Chor Amazonas unter Leitung von Maja Beck organisiert.
Die jungen Sängerinnen und Sänger konnten an Workshops etwas über
- Body Percussion (Richard Filz)
- afrikanische Trommelrhythmen (Manuel Siebs)
- Sound & Color (Joza Tadic)
- Schauspiel (Rita Bänziger)
- Dance (Zuzana Vanecek)
- Beatboxing (Chocolococolo)
- Choreografie (Katharina Horn)
lernen.
Die Chöre trugen aber auch vor Publikum und dem Experten René Aebi einige Lieder vor und bekamen von ihm Hinweise, was noch verbessert werden kann.