Sängertag Untersee-Rhein
1. und 2. Juni 2024
Männerchor Eschenz & Chormanne Mammern laden ein zum regionalen Sängertag Untersee-Rhein in Mammern am 1...
Sängerverband Harmonie
Der Sängerverband Harmonie, ein Unterverband des Thurgauer Kantonalgesangverbands hat jetzt eine eigene Webseite:
http://www.sängerverband-harmonie.ch/
Der...
Wir sind eine Singschule für Kinder und Jugendliche aus dem Oberthurgau, unterteilt in vier Chorgruppen. Unsere Proben finden statt im Saal der Musikschule Romanshorn, Hafenstrasse 6.
Mit 24 begeisterten Kindern starten wir vom 4. bis 8. April 2022 in die beliebte Gesangs- und Tanzwoche.
Die ersten Kinder treffen schon eine ganze Weile vor der offiziellen Besammlungszeit beim Lagerhaus ein. Sichtlich aufgeregt und voller Vorfreude strahlen uns die Kinderaugen an. Was wir in dieser Woche wohl alles miteinander erleben?
Nach einer kurzen Begrüssung werden die Eltern verabschiedet und schon starten wir im Waldhaus, ganze 134 Treppenstufen tiefer, mit den ersten Tanz- und Singworkshops.
Den Alltag vergessen
Es ist immer wieder eine Freude, unbekümmerte Kinder singen zu hören. Wie schnell sie sich doch anstecken lassen von den coolen Rhythmen. Rasch sind die Hemmungen abgeschüttelt und wir tauchen in die wunderbare Welt der Musik und des Beats ein. Tänzerisch werden die Kids durch verschiedene Stile geführt, auch Improvisationen mit eigenen Moves finden Platz. Gesanglich lernen wir Schweizer Künstler kennen, die vielen Kindern oftmals noch unbekannt sind. Mit „Evergreen“ von Marius Bear und „Du“ von Kunz erweitern wir bei den Lagerteilnehmenden den Horizont der Pop-Szene mit Schweizer Musikern.
Das Gesangsniveau ist beachtlich, mehrstimmige Teile der Songs können rasch erarbeitet werden und so klingen die Songs nach einigen Wiederholungen bereits nach sehr viel.
Wartburg oberhalb Mannenbach TG - Total motiviert und begeistert nehmen vom 12. bis 16. April 2021 insgesamt 32 Kids an der beliebten Gesangs- und Tanzwoche in der Wartburg teil.
Dieses Jahr ist es etwas ganz Besonderes.
Niemand hätte geglaubt, dass das JUSILA 2021 durchgeführt werden kann. Nachdem der Bundesrat grünes Licht für Kinderlager gegeben hat beginnen sich die Rädchen zu drehen. In kürzester Zeit wird das JUSILA vom Thurgauer Kantonalgesangsverband (TKGV) organisiert und ausgeschrieben. Ein Schutzkonzept wird erarbeitet, ein spontanes und flexibles Leiterteam zusammengestellt und die Kids, welche letztes Jahr nicht teilnehmen durften, da das Lager abgesagt wurde erhalten eine E-Mail mit der kurzfristigen und überraschenden Information. Ziemlich schnell kommen dann auch die ersten Anmeldungen mit durchwegs erleichterten und positiven Antworten zurück. Schliesslich dürfen 27 Mädels und 5 Jungs ein wunderbares Lager erleben.
Endlich wieder einmal ein bisschen Normalität
Eine Woche voller Kultur, Musik, Hip-Hop und Bewegung, Gesang, Rhythmus, Basteln und Spielen, miteinander Plaudern, einander Kennenlernen. Alles Dinge, die in den letzten Monaten den jungen Menschen gefehlt haben. Es ist so viel Energie zu spüren, so viel Freude kann man aus den Augen der Kinder herauslesen. Die Stimmung ist ausgesprochen fröhlich, der Umgang miteinander respektvoll. Die Zimmerkolleginnen und -kollegen unterstützen sich gegenseitig, spornen sich an und helfen mit.
Etwa 400 Kinder und Jugendliche aus 19 Chören trafen sich am 18./19. Mai beim Kinder- und Jugendfestival (KiJuF 2019) in Arbon. Das Festival wurde vom Thurgauer Kantonalgesangverband initiiert und vom Chor Amazonas unter Leitung von Maja Beck organisiert.
Die jungen Sängerinnen und Sänger konnten an Workshops etwas über
Body Percussion (Richard Filz)
afrikanische Trommelrhythmen (Manuel Siebs)
Sound & Color (Joza Tadic)
Schauspiel (Rita Bänziger)
Dance (Zuzana Vanecek)
Beatboxing (Chocolococolo)
Choreografie (Katharina Horn)
lernen.
Die Chöre trugen aber auch vor Publikum und dem Experten René Aebi einige Lieder vor und bekamen von ihm Hinweise, was noch verbessert werden kann.
56 Kinder der Mittelstufe aus dem ganzen Kanton Thurgau erfüllten vom 8.-12. April 2019 die sonst friedlich schlummernde Wartburg mit lauten und leisen Tönen. Während der ersten Frühlingsferientage beschäftigen sich die Kinder mit intensivem Gesangstraining und Tanzschrittkombinationen. Das vorbereitete Gesangsprogramm bestand aus insgesamt 6 aktuellen Popsongs, die bis zum Ende des Lagers alle vollständig auswendig gelernt wurden. In den Tanzlektionen entstanden drei verschiedene Tanzeinlagen.
Die Motivation und Konzentration der Teenager während der ganzen Lagerwoche waren zur Freude aller Leiter einfach genial. Die Freude am gemeinsamen Singen war hör- und spürbar. Neben den geführten Singsequenzen wurde den Kindern fürs freie Üben ein CD-Player mit der CD aller Songs in der festgelegten Tonart zur Verfügung gestellt. So liefen die Songs rauf und runter und aus dem Lagerhaus hallten die Kinderstimmen und erfüllten auch den Wald mit schönen Klängen.
Bericht der Thurgauerzeitung von Margrith Pfister-Kübler 13.04.2018
Eine Rasselbande trainiert seine Talente
MANNENBACH ⋅ Über 50 Viert- bis Sechstklässler lassen sich im Thurgauer Jugendsinglager ausbilden. Dabei lernen sie weit mehr als schöne Lieder in verschiedenen Sprachen. Heute ist das Abschlusskonzert.
Das Kurs- und Ferienhaus Cevi Wartburg, das ausserhalb des Dorfes auf der Höhe liegt, ist jedes Jahr der Ort, wo das kantonale Thurgauer Jugendsinglager durchgeführt wird. Seit Montag wird diszipliniert gesungen und getanzt. «Am 13. April geben wir unser grosses Konzert in der Bürgerhalle Tägerwilen. Der 13. bringt Glück», sagt Lehrerin Maja Beck und greift in die Saiten der Gitarre, stärkt mit ihrer Stimme die Kinderstimmen. Lehrer René Pulfer begleitet auf dem Klavier. Gleichzeitig zeichnet er sich durch eine wunderbar motivierende Stimme aus.
Geübt wird im separat gelegenen Waldhaus, 135 Treppenstufen runter und später wieder 135 Stufen rauf. Die Kinder stammen aus allen Regionen des Thurgaus. Damian aus Mammern sagt: «Mir gefällt, dass wir mehrstimmig singen.» Dass Sänger und Komponist David Lang sein Onkel ist, behält er für sich.
Ilenia aus Roggwil findet: «Hier ist es mega cool. Wir haben auch viel Freizeit.» Und Laura aus Aadorf betont: «Mir gefällt das Singen und Tanzen in der Gruppe.»
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.