Präsidentenkonferenz Projekt „Thurgau singt!“
Der Thurgauer Kantonalgesangverband (TKGV) lud zur Präsidentenkonferenz und über 60 Präsidenten und Vorstandsmitglieder der Thurgauer Verbandschöre kamen am 23. November 2023 in den Saal des „Ochsen“ Bänikon.
zur Fotogalerie
Verbandspräsident René Aebi begrüsste die Gäste und berichtete, dass der Vorstand des TKGV im Sommer 2023 gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Mediawork Creativ GmbH, Christoph Huser, einen Workshop gemacht hat, wie der Verband bei den Chören (speziell, die nicht im Verband sind) wahrgenommen wird und wie der Chorgesang attraktiv gemacht werden kann, damit die Chöre neue Mitglieder bekommen. Die Medienexperten arbeiteten danach eine Kampagne aus und Huser präsentierte an diesem Abend die Ideen gemeinsam mit seiner Assistentin Janine Frischknecht den Anwesenden.
Das Motto lautet kurz und knapp „Thurgau singt!“. Es gibt ein neues modernes Erscheinungsbild mit einem neuen Logo und Farbkonzept. Eine neue Webseite soll den Nutzen für Chöre und Interessenten verbessern. Wie finde ich schnell einen Chor in meiner Nähe, der zu mir passt. Welche aktuellen Termine stehen an und wie kann der Verband unterstützen.
Ausserdem ist eine grössere Werbekampagne geplant, um die Thurgauer Bervölkerung für den Gesang zu begeistern, von den Kindern und Jugendlichen, die Erfolgserlebnis suchen, bis hin zu älteren Chorinteressenten, bei denen neben dem Gesang vielleicht auch die Geselligkeit und neue Freundschaften ausschlaggebend für eine Chormitgliedschaft sind.
Sing- und Tanzlager im Thurgau 2024
In den Osterferien ist wieder JUSILA-Zeit!
Teilnahmeberechtigt sind Kinder der 4./ 5./ 6. Klasse sowie Jugendliche der 7. Klasse.
DATUM: Das Lager findet (bereits zum 27. Mal) in den Frühlingsferien vom 8. – 12. April 2024 statt.
KOSTEN: CHF 290.- Elternbeitrag (eine Rechnung wird nach erfolgter Anmeldung versandt)
Die restlichen Kosten trägt der TG Kantonalgesangverband, zudem werden wir von J+M (dem nationalen Jugend und Musik Programm) unterstützt.
50% mit der KulturLegi
KURSINHALT: Singen, Tanzen, Musizieren, Stimmbildung und tolle Abendprogramme.
TEAM: Ein ausgebildetes Team im Bereich Tanz und Musik sowie ein Küchen- und Betreuerteam sind für euch zuständig. Fragen und Administration: Maja Beck 079/ 722 52 90, maja.beck(at)me.com
ORT: Im CVJM/F Lagerhaus «Wartburg» oberhalb Mannenbach am Untersee.
Veteranenehrung 2023 in Wigoltingen
Wigoltingen: 64 Sängerinnen und Sänger wurden am 11.11.2023 vom Thurgauer Kantonal-Gesangverband bzw. vom Schweizer Chorverband geehrt. Sie alle singen 30, 35, 50 oder mehr Jahre in einem Chor. Der Frauenchor Wigoltingen war der Gastgeber für die Veteranen-Ehrung in der Mehrzweckhalle. Die 15 Sängerinnen unter Leitung von Yasmin Stadler eröffneten die Feier und sorgten für das leibliche Wohl.
Der Präsident vom Thurgauer Kantonalverband René Aebi begrüsste die Jubilare und Abordnungen der Vereine. Aebi dankte den Sängern für ihre Flexibilität, Treue und ihre ehrenamtliche Arbeit.
Rückblick Workshop Sängerverband Harmonie Frauenfeld und Umgebung
Am Samstag, dem 28. Oktober 2023, trafen sich Sängerinnen und Sänger des Verbandes Harmonie in der «Heubodeschüür zu Klingenberg» zum Verbands-Workshop «Jodeln».
Rund 25 singbegeisterte «Normalsingende» liessen sich auf dieses gesangliche Experiment ein. Nach einer kurzen Vorstellung der beiden Kursleiterinnen Anita Raschle von den Statdtjodler Heimelig Frauenfeld und Bernadette Müller vom Jodel-Doppelquartett Frauenfeld ging es schon ans Aufwärmen und Einsingen. Auch beim Jodeln sind eine gute Körperhaltung und die richtige Singtechnik sehr wichtig. Natürlich lernten wir in den 3 1/2 Stunden nicht zu jodeln, denn diese Technik erfordert jahrelanges Training. Wir lernten die Begleitstimmen des «Gerbutstagsjutz», was am Anfang gar nicht so einfach war, da die meisten Lieder im Männerchorsatz geschrieben sind und die Frauen doch etwas umdenken mussten. Zusammen mit den zwei Jodelstimmen ertönte das Lied dann schon bald in schönem Klang.
Neues Datenschutzgesetz ab 1.9.2023
Am 1. September 2023 tritt in der Schweiz das neue Datenschutzgesetz (DSG) mit der neuen Datenschutzverordnung (DSV) in Kraft. Gerne möchten wir euch eine Unterstützung für die Chöre zukommen lassen.
Im angefügten Dokument vom Fachverein für Vereine «Vitamin B» sind alle wichtigen Informationen detailliert vorhanden. Bitte nehmt euch die Zeit, um dieses Dokument in euren Vorständen zu lesen und umzusetzen. Wir alle sind verpflichtet, uns dem Thema Datenschutz anzunehmen und diesen korrekt umzusetzen.
WEITERBILDUNG Dirigieren 1+2 2024
Kurstage: Samstag 17. Februar und 9. März 2024
Zeit: 09.00 - 16.30 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG), Seminarstrasse 27, 9400 Rorschach
Kosten: St. Galler-, Thurgauer Kantonalgesangsverband und Glarner Kantonal Gesangverein: Mitglieder CHF 150.-
Nichtmitglieder CHF 180.- (exkl. Mittagessen)
Seite 1 von 11