WEITERBILDUNG Chorsingen 1+2 2024
Kurstage: Samstag 17. Februar und 9. März 2024
Zeit: 09.00 - 16.30 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG), Seminarstrasse 27, 9400 Rorschach
Kosten: St. Galler-, Thurgauer Kantonalgesangsverband und Glarner Kantonal Gesangverein: Mitglieder CHF 150.-
Nichtmitglieder CHF 180.- (exkl. Mittagessen)
Eisenbahner Sänger/innen trafen sich in Romanshorn
Im Juli gastierten 7 Chöre der Schweizer Eisenbahner Gesangvereine (VEG) mit 130 Teilnehmenden im Kornhaus, dem ehemaligen Lagerhaus der SBB in Romanshorn.
Paul Stark, Präsident des organisierenden Sängerbunds, begrüsste die Sängerschar und geladenen Gäste in Romanshorn «am Rande der Schweiz». Er dankte den vielen Sponsoren, darunter auch die Stadt Romanshorn, welche diesen Anlass damit erst ermöglichten.
Stadtpräsident Roger Martin eröffnete seine passende Rede mit dem Zitat von Franz Schubert: «Wer Musik liebt, kann nie ganz unglücklich sein». Roger Martin dankte Paul Stark für die Einladung mit leicht schmunzelnder Korrektur, «dass Romanshorn nicht am Rande, sondern am Anfang der Schweiz liege» und er hoffe, dass sich die Sängerinnen und Sänger in Romanshorn sehr wohlfühlen.
Weiterlesen: Eisenbahner Sänger/innen trafen sich in Romanshorn
Kids beenden das Jugendsinglager mit einem grandiosen Konzert
Tägerwilen/ Mannenbach: Nach einer Woche intensivem Training im Singen und Tanzen zeigen 43 Kinder aus dem ganzen Kanton Thurgau ihr Können auf der Bühne.
Was am Freitag, 31. März 23 in der Bürgerhalle in Tägerwilen zu sehen war, war beeindruckend. Bei Konzertbeginn scheint die Müdigkeit der letzten Tage wie weggeblasen. Die Kinder starten mit einer Bodypercussion und laufen rhythmisch durchs Publikum. Vorne angekommen, hört man wild durcheinander diverse Sprechgesänge, die jedoch im gleichen Puls vorgetragen werden. Auch das Publikum wird mit einbezogen und ist bereits am Anfang ein Teil des Konzerts.
Dann werden auf der Bühne abwechselnd Tänze mit unterschiedlichen Choreografien und Stilen gezeigt. Breakdance und Hip-Hop und sogar akrobatische Elemente sind zu sehen. Zwischendurch gibt es Lieder, meist zwei bis drei stimmig gesungen. Die Kinder lieben das Mikrofon, so sind bei der Frage «Wer möchte ein Solo singen?» 20 Hände zu sehen, die in die Höhe strecken. Beim Konzert dürfen dann 8 Kinder mit ihrer Stimme solo vors Publikum treten. Wenn man selbst einmal solo gesungen hat, weiss man, wie viel Mut dies braucht. Voller Motivation und mit viel Selbstbewusstsein meistern die Kinder diese Aufgabe. Beim ersten Lied «Work it out», das mit der Ukulele begleitet wird, gibt es sogar noch eine Überraschung. Im Instrumentalteil kommen Kazoo’s zum Einsatz. Das sind mit einer kleinen Membran ausgerüstete trötenartige Instrumente, in die man nicht blasen, sondern singen muss, damit ein Ton hörbar ist. Voller Freude und voller Stolz imitieren die Kinder damit eine Trompete. Das zweite Lied «Musig» stammt ebenfalls aus der Feder eines Schweizer Künstlers. «Es isch Musig i de Ohre, e läbeslangi Liebesgschicht, hey, Musig i de Ohre, danke dass es dich git» singen die Kinder voller Inbrunst. Die kleine Liebeserklärung an die Musik kommt vollkommen bei den Zuhörerinnen und Zuhörern an.
Sängertag Untersee-Rhein
1. und 2. Juni 2024
Männerchor Eschenz & Chormanne Mammern laden ein zum regionalen Sängertag Untersee-Rhein in Mammern am 1. und 2. Juni 2024.
Die pure Lust an Gesang und Fest haben uns bewogen nach 2018 erneut einen Sängertag in unserer wunderschönen Region am Untersee & Rhein durchzuführen. Im Sinne von «zusammen sind wir stark» organisieren wir, Männerchor Eschenz & Chormanne Mammern, diesen Sängertag gemeinsam in Mammern.
Gesangsvorträge werden nach traditioneller Art in der Kirche durchgeführt. Der festliche Akt hingegen findet nicht wie gewohnt in einem grossen Zelt statt. Um dem Anlass und dem Laufe der Zeit Rechnung zu tragen, reizt uns hier ein etwas anderes Konzept. Festwirtschaft und Geselligkeit werden Sie in unserem Beizendörfli geniessen können.
Sängerverband Harmonie
Der Sängerverband Harmonie ist ein Unterverband vom Thurgauer Kantonalgesangverband.
Der Verband besteht aus 7 Chören rings um Frauenfeld:
- Damenchor Kurzdorf – Frauenfeld
- Gemischter Chor Pfyn
- Männerchor Buch bei Frauenfeld
- Männerchor Nussbaumen
- Männerchor Oberneunforn
- Männerchor Weiningen
unter dem Präsidium von Thomas Wägeli, Michael Thum, Kurt Aeschbacher und Jürg Schwartz.
Das nächste Sängertreffen ist am 24.06.2023 in der Mehrzweckhalle Oberwiesen (Frauenfeld) organisiert vom Damenchor Kurzdorf.
Vorstandsmitglied gesucht
Nach der Vorstandswahl auf der letzten Delegiertenversammlung des Thurgauer Kantonalgesangverbands in Salmsach konnte das Amt des Kassieres aus gesundheitlichen Gründen nicht angetreten werden. Die gewählte Beisitzerin Diana Manser übernahm die Aufgabe der Kassenführung vom Vorgänger Paul Stark.
Wer hat Interesse, im TKGV-Vorstand mitzumachen und seine Ideen einzubringen, entweder als Kassierer/Kassiererin oder als Beisitzer/Beisitzerin?
Vielleicht kennt ihr auch jemanden, der Interesse hat mit seiner Kreativität im Gesangverband etwas zu bewirken. Es muss nicht unbedingt ein Sänger oder eine Sängerin sein.
Bitte meldet euch bei René Aebi
Seite 2 von 11